Rückblick der 1. Kalenderwoche 2024/25 - 01.01.-05.01.:

Qualifikationsturnier Region Rhein-Ruhr, Rhein-Wupper, Niederrhein Leistungsklasse

Samstag, der 4. Januar, fand das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt statt – und drei Spielerinnen gingen an den Start!

Maki Dieffenbach begann in der Klasse Damen C. Sie zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann alle ihre fünf Spiele mit einer makellosen Bilanz von 5:0. Trotz einer Verletzung am Fuß im dritten Spiel kämpfte Maki weiter und bewies unglaublichen Einsatz. Ihr Durchhaltevermögen zahlte sich aus: Sie belegte den 1. Platz und hat sich somit direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

Anschließend trat Ulrike Kuhl in der Klasse Damen B an. Nach einer Niederlage gegen die topgesetzte Spielerin kämpfte sie sich zurück und gewann die anderen Spiele. Mit einer starken 2:1 Bilanz konnte sie sich den 2. Platz sichern. Besonders spannend war das zweite Spiel: Im dritten Satz zeigte Ulrike starke Nerven, wehrte mehrere Satzbälle ab und entschied den Satz mit 23:21 Punkten für sich!

Zum Schluss war Svenja Berger in der Damen A-Klasse am Start. Im ersten Spiel siegte sie souverän mit 3:0. Im zweiten Spiel musste sie sich leider geschlagen geben. Nach den ersten beiden Runden stand es für alle Spielerinnen 1:1, und die letzte Runde sollte entscheiden. Im entscheidenden Spiel traf sie auf eine Gegnerin mit Oberliga-Erfahrung. Doch Svenja hielt gut mit und kämpfte bis zum Schluss. Leider ging das Spiel im fünften Satz mit 7:11 aus, sodass der Endstand 2:3 lautete.

Damen Pokal NRW-Liga – Westdeutsche Pokalmeisterschaften

Unsere Damenmannschaft, bestehend aus Agnieszka Sobilo, Ulrike Kuhl und Svenja Berger, erreichte bei den Westdeutschen Pokalmeisterschaften einen starken 3. Platz.

Spannung im ersten Spiel

Das Turnier begann mit einer schwierigen Auslosung, da das Team direkt gegen die Mannschaft der Spvgg. Meiderich 06/95 antreten musste.
Agnieszka Sobilo zeigte hier eine überragende Leistung und gewann beide Einzelspiele. Svenja Berger steuerte einen weiteren wichtigen Punkt bei. Im Doppel traten Agnieszka und Svenja gemeinsam an und lieferten sich ein packendes Duell. Nach einer 2:0-Satzführung mussten sie sich jedoch im entscheidenden fünften Satz in der Verlängerung geschlagen geben. Trotz großem Einsatz endete das Spiel denkbar knapp mit 3:4.

Dominanz im Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 gegen den Würselener SV ließen unsere Damen keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Mit einer souveränen Teamleistung gewannen sie klar mit 4:0, ohne dabei einen einzigen Satz abzugeben.

Rückblick der 2. Kalenderwoche 2024/25 - 06.01.-12.01.:

In dieser Woche starteten 14 Mannschaften in die Rückrunde der Meisterschaftsspiele, von denen sieben siegreich hervorgingen und ein Spiel mit einem Unentschieden endete. Besonders die Damenmannschaften zeigten dabei beeindruckende Leistungen und konnten wichtige Punkte für die Tabelle sichern.

Meisterschaftsspiele

Die erste Damenmannschaft setzte sich mit einem starken 7:3 gegen den TTC MJK Herten durch. Agnieszka Sobilo, Svenja Berger, Ulrike Kuhl und Carina Marx lieferten souveräne Spiele ab und gaben ihre Punkte lediglich an die Nummer 1 des Gegners ab.

Die zweite Damenmannschaft überzeugte ebenfalls mit einer klaren Leistung und siegte 8:2 gegen den SV Walbeck II. Anja Heide, Christiane Thiet, Maki Dieffenbach und Sandra Schnorr ließen ihren Gegnerinnen kaum eine Chance. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sie sich verdient die ersten Punkte der Rückrunde.

Auch die dritte Damenmannschaft startete erfolgreich in die Rückrunde und gewann 7:3 gegen den SG Schönebeck. Sandra Schnorr, Verena Becker und Jana Karrasch mussten zwar eine Niederlage im Doppel hinnehmen, zeigten jedoch in den Einzeln ihre Klasse und gewannen sieben von neun Spielen.

Die dritte Herrenmannschaft feierte ihren ersten Sieg in der Rückrunde gegen den DJK Franz-Sales-Haus Essen IX. In einem packenden Match setzten sich Marc-Peter Helle, Jörg Schmidt, Ulrike Kuhl, Christian Gross, David Mohr und Robert Egel mit 9:7 durch. Die hart umkämpften Spiele zeugten von großem Einsatz, was letztlich mit dem verdienten Erfolg belohnt wurde.

Einen deutlichen Sieg erspielte sich die vierte Herrenmannschaft gegen die Spvgg. Meiderich 06/95 III. Mit einem souveränen 7:3 und einem Satzverhältnis von 24:12 triumphierten Ulrike Kuhl, Svenja Berger, Christian Gross und David Mohr.

Auch die fünfte Herrenmannschaft erkämpfte sich einen wichtigen Sieg. Gegen den DJK SF Katernberg II setzten sich Karl Schmitt, Robert Egel, Stefan Hartlock und Malte Tiefensee mit 6:4 durch. Die beiden gewonnenen Doppel zu Beginn der Begegnung legten den Grundstein, der durch vier weitere Siege in den Einzeln gesichert wurde.

Mit einem souveränen Auftritt konnte sich die achte Herrenmannschaft mit einem beeindruckenden 8:2 behaupten. Christoph Schmitt, Dirk Müller-Seisel, Klaus Ohm und Kerstin Engel dominierten das Spiel und erspielten sich mit einem Satzverhältnis von 26:10 einen wohlverdienten Erfolg.

In einem spannenden Duell gegen den TV Kaldenhausen erspielte sich die Jungen 15 I Mannschaft ein hart umkämpftes Unentschieden. Johan Schmitt, Nico Knobloch, Sasshank Tamilarasan und Jonas Knappmann zeigten dabei eine starke Leistung und überzeugten mit ihrem Teamgeist und Einsatz.
Auch wenn das Endergebnis ein Unentschieden war, sprechen die Satzstatistiken für die Stärke der Mannschaft: 21 gewonnene Sätze standen nur 18 verlorenen gegenüber.

Abschließend wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg und viele Siege in den kommenden Spielen!

Geplante Spiele für die übernächste Woche (Heimspiele):
Bei der Jugend: Jungen 19 II (Samstag), Jungen 15 I (Sonntag), Jungen 15 II (Sonntag), Jungen 15 III (Samstag)
Bei den Damen: –
Bei den Herren: Herren II (Montag), Herren III (Montag), Herren VII (Montag), Herren VIII (Montag)

Besucher sind herzlich eingeladen.
Für genauere Ergebnisse und Termine für Meisterschaftsspiele klicke hier.