Rückblick Saison 2024/25:
In der Saison 2024/2025 ging der TuSEM mit insgesamt vier Damen- und acht Herrenmannschaften an den Start.
Die Damen sorgten für echte Glanzleistungen: Gleich drei Teams sicherten sich den Aufstieg und krönten ihre Saison jeweils mit dem ersten Tabellenplatz. Auch die 4. Damenmannschaft zeigte eine solide Leistung und beendete die Spielzeit mit einem respektablen 7. Platz.
Auch die Herrenmannschaften zeigten in einer starken Breite ihr Können. Neben einem ersten und einem zweiten Platz konnten sich gleich drei Teams über einen hervorragenden dritten Platz freuen. Ergänzt wurden die Gesamtergebnisse durch Platzierungen auf Rang 4, 7 und 10.
Eine insgesamt sehr erfolgreiche Saison, die Lust auf mehr macht!
Damenmannschaften
Die 1. Damenmannschaft krönt eine beeindruckende Saison mit dem 1. Platz und dem Aufstieg in die Oberliga!
Agnieszka Sobilo (21:11), Kathrin Goldmann (5:1), Svenja Berger (15:21), Ulrike Kuhl (24:8), Carina Marx (18:6) und Ersatzspielerinnen Anja Heide (6:2), Christiane Thiet (0:2), Maki Dieffenbach (4:0)
Die starke Doppelbilanz (26:10) rundet das positive Bild ab.
Auch die 2. Damen sichert sich den Meistertitel und den Aufstieg in die Verbandsliga.
Anja Heide (35:1), Christiane Thiet (22:10), Maki Dieffenbach (14:1), Sandra Schnorr (16:6), Katrin Draese (8:8) und Ersatzspielerin Carina Marx (2:1)
Die Doppelbilanz von 14:2 spricht für sich.
Erneut ein Aufstieg: Die 3. Damenmannschaft beendet die Saison auf dem 1. Platz und steigt in die Bezirksoberliga auf.
Maki Dieffenbach (15:1), Sandra Schnorr (7:2), Nina Frohn (14:6), Wen Jun Wang (18:4), Verena Becker (20:7), Katrin Draese (9:2) und Ersatzspielerinnen Nina Kimmeskamp-Kirschbaum (2:1), Jana Karrasch (6:2) und Anna-Lena Schnorr (0:3)
Die Doppelbilanz von 14:4 rundet die hervorragende Leistung ab.
Trotz des siebten Tabellenplatzes zeigte die 4. Damenmannschaft Kampfgeist und holte drei Siege sowie ein Unentschieden.
Jana Karrasch (5:2), Julia Niedenzu (6:7), Kerstin Engel (15:10), Anna-Lena Schnorr (3:8), Claudia Kien (2:6), Melanie Scholten (6:15), Olga Egel (1:9), Melanie Spremberg (2:6)
Die Doppelbilanz liegt bei 4:13.
Herrenmannschaften
Die 1. Herrenmannschaft blickt auf eine starke Saison zurück und sichert sich einen hervorragenden 3. Platz.
Martin Kimmeskamp (0:2), Alexander Heidland (24:8), Stephan Verhoven (21:5), Fabian Tegelhütter (4:0), Marc Schmidt (19:9), Achim Drews (17:11) sowie Ersatzspieler Kathrin Goldmann (0:2), Juan Pablo Rothkegel Ide (27:1), Marcus Rattay (1:1) und Svenja Berger (6:2)
Die Doppelbilanz von 27:13 unterstreicht die Teamstärke.
Mit 16 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage krönt sich die 2. Herrenmannschaft verdient zum Meister und steigt in die 1. Bezirksliga auf.
Wei-Guang Zhong (28:6), Juan Pablo Rothkegel Ide (26:5), Marcus Rattay (17:9), Florian Majer (13:11), Gerd Maggaß (11:10), Michael Pütz (6:6), Urs Wittmann (10:10) und Klaus-Peter Landrath (1:3) und Ersatzspieler Carina Marx (0:2), Anja Heide (0:2), Ulrike Kuhl (1:1), Svenja Berger (4:3), Christian Gross (2:2), Karl Michael Schmitt (1:1), Robert Egel (1:0)
Die Doppelbilanz von 35:21 rundet die beeindruckende Leistung ab.
Die 3. Herren hatte eine schwierige Saison und belegt den zehnten Tabellenplatz. Dennoch zeigte das Team in der Rückrunde Kampfgeist mit einem Sieg und zwei Unentschieden.
Sebastian Schidzick (15:6), Marc-Peter Helle (8:15), Jörg Schmidt (8:9), Rene Hofmann (7:19), Carsten Schulte-Tamburen (0:5), Alexander Mertes (0:14) und Ersatzspieler Ulrike Kuhl (3:1), Svenja Berger (1:1), Christian Gross (7:7), David Mohr (2:7), Andre Peters (0:2), Karl Michael Schmitt (4:5), Robert Egel (3:2), Linus Kleffmann (0:3), Maki Dieffenbach (1:8), Robin Schultze (0:5), Lars Overländer (0:1)
Die Doppelbilanz liegt bei 17:41.
Die 4. Mannschaft belegte in einer starken Zwölfergruppe einen soliden 7. Platz.
Ulrike Kuhl (15:9), Svenja Berger (13:19), Christian Gross (14:24), Benedikt Meuren (5:9), David Mohr (13:17), Andre Peters (7:17) und Ersatzspieler Karl Michael Schmitt (0:2), Robert Egel (1:1), und Maki Dieffenbach (6:4)
Die Doppelbilanz (25:19) zeigt eine gute Harmonie im Team.
Mit dem 2. Platz sicherte sich die 5. Herrenmannschaft eine Topplatzierung.
Karl Michael Schmitt (20:6), Lenny Terlinden (3:1), Robert Egel (16:0), Stefan Hartlock (14:6), Malte Tiefensee (14:14), Linus Kleffmann (8:4) und Ersatzspieler Maki Dieffenbach (11:3), Robin Schultze (4:2), Christian Siedner (0:2)
Auch in den Doppeln (19:13) wurde konstant gepunktet.
Einen tollen 3. Platz erspielte sich die 6. Herren.
Markus Kappen (12:6), Maki Dieffenbach (16:5), Sebastian Hoen (5:11), Robin Schultze (10:7), Sandra Schnorr (12:5), Seelan Jeyabalasingam (8:6), Norbert Bogatz (4:12) und Ersatzspieler Sasikumar Selvawayagam (1:4), Stefan Hartlock (0:1), Christoph Schmitt (0:2), Klaus Ohm (0:2)
Die Doppelbilanz liegt bei 25:19 unterstreicht die Mannschaftsstärke.
Mit einem guten 4. Platz kann die 7. Herren zufrieden auf die Saison zurückblicken.
Günther Borowski (22:15), Marcus Stache (10:10), Michael Joester (12:21), Ewald Cloidt (14:21) und Ersatzspieler Norbert Bogatz (7:3), Klaus Ohm (2:2)
Die Doppelbilanz von 19:12 zeigt, dass auch im Teamspiel viel gelang.
Die 8. Herrenmannschaft spielte eine starke Saison und erreichte den 3. Platz.
Stefan Hartlock (13:3), Christoph Schmitt (23:5), Martin Brodoch (5:7), Dirk Müller-Seisel (11:18), Klaus Ohm (14:16) und Ersatzspieler Norbert Bogatz (2:4), Julia Niedenzu (1:1), Kerstin Engel (6:4), Thorsten Mix (1:3), Claudia Kien (2:0)
Auch in den Doppeln (20:11) zeigte sich die Mannschaft konstant erfolgreich.
Für genauere Ergebnisse für Meisterschaftsspiele klicke hier.