Aktuelles vom TUSEM Essen aus den Kalenderwoche 39 (22.09-28.09) – Meisterschaftsbetrieb, Bezirksmeisterschaften Jugend
Meisterschaftsbetrieb: 4 Spiele - 3 Siege und 1 Unentschieden
2. Damen feiern 6:4-Heimsieg nach packendem Duell
Einmal mehr bewies die 2. Damenmannschaft Nervenstärke und sicherte sich in einem umkämpften Heimspiel gegen die Damen vom TSSV Bottrop einen verdienten 6:4-Erfolg.
Bereits in den Doppeln ging es eng zur Sache: Während Svenja Berger und Sandra Schnorr nach fünf Sätzen knapp unterlagen, sorgten Anja Heide und Maki Dieffenbach mit einem souveränen 3:0 für den Ausgleich.
In den Einzeln wechselte die Führung mehrfach. Zunächst musste sich Svenja Berger in drei Sätzen geschlagen geben, und auch Anja Heide unterlag nach fünf hart umkämpften Durchgängen. Doch Maki Dieffenbach brachte die Gastgeberinnen mit einem klaren Sieg zurück ins Spiel, ehe Sandra Schnorr mit einem starken Auftritt ebenfalls punktete – Zwischenstand 3:3.
Den Wendepunkt markierte anschließend der Auftritt von Svenja Berger: Nach ihrer Niederlage im ersten Einzel zeigte sie nun ihre ganze Klasse und ließ ihrer Gegnerin beim 3:0 keine Chance. Zwar musste Anja Heide auch in ihrem zweiten Einzel die Überlegenheit der Gegnerin anerkennen, doch Maki Dieffenbach stellte mit ihrem zweiten Sieg die Weichen endgültig auf Erfolg. Den Schlusspunkt setzte schließlich Sandra Schnorr, die in einem hochspannenden Match mit 17:15 im ersten Satz den Grundstein für ihren 3:1-Erfolg legte.
Am Ende stand ein verdienter 6:4-Sieg, den die Mannschaft auch im Ballverhältnis (347:294) und in den Sätzen (22:14) deutlich untermauerte. Mit diesem Erfolg setzen die 2. Damen ihren positiven Lauf fort und behaupten eindrucksvoll ihren Platz in der Liga.
3. Herren gegen Post SV Oberhausen III mit einem 7:3-Sieg
Im Doppel legten Phil Katschinski/Bernd Katschinski den Grundstein für den Erfolg. Sie setzten sich klar mit 3:0 durch und brachten ihre Mannschaft mit 1:0 in Führung. Auch das zweite Doppel war hart umkämpft. Alexander Heidland/Marc Schmidt behielten nach vier Sätzen die Oberhand – Zwischenstand 2:0.
Im oberen Paarkreuz konnte Phil Katschinski sein erstes Einzel mit 3:1 gewinnen, während Alexander Heidland in vier Sätzen unterlag. Damit stand es 3:1.
Im mittleren Paarkreuz sorgte Marc Schmidt mit einem 3:1-Erfolg für den nächsten Punkt. Parallel unterlag Achim Drews in einem spannenden Fünfsatzmatch knapp gegen seinen Gegner. Somit lautete der Zwischenstand 4:2.
Danach folgte die entscheidende Phase: Phil Katschinski bezwang den Gegner souverän mit 3:0, ehe Alexander Heidland ebenfalls deutlich mit 3:0 erfolgreich war. Marc Schmidt setzte sich anschließend mit einem weiteren Sieg gegen seinen Gegner 3:0 durch. Damit war der Sieg bereits gesichert – 7:2.
Zum Abschluss unterlag Achim Drews noch knapp mit 1:3.
Am Ende stand ein klarer 7:3-Mannschaftserfolg bei einem Satzverhältnis von 25:12 und Ballverhältnis von 370:292.
6. Herren bleiben ungeschlagen – 9:4-Erfolg gegen RuWa Dellwig III
Die 6. Herrenmannschaft setzte ihre beeindruckende Serie fort und feierte einen 9:4-Heimsieg gegen die Gäste von RuWa Dellwig III. In einer Partie, die über weite Strecken hart umkämpft war, zeigte das Team vor allem in den Einzeln seine Klasse und behielt am Ende verdient die Oberhand.
Schon die Doppel brachten Spannung pur: Während Sasikumar Selvawayagam und Robin Schultze ihr Match in fünf Sätzen knapp abgeben mussten, sorgten Markus Kappen/Norbert Bogatz und Sebastian Hoen/Seelan Jeyabalasingam mit zwei Siegen für die wichtige 2:1-Führung.
In den Einzeln startete Markus Kappen stark und gewann sein erstes Spiel souverän mit 3:1. Auch Robin Schultze zeigte Nervenstärke und setzte sich nach vier Sätzen durch. Zwar mussten Sasikumar Selvawayagam und Sebastian Hoen zwischenzeitlich Niederlagen hinnehmen, doch Seelan Jeyabalasingam punktete zum 5:3-Zwischenstand.
Im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber dann nichts mehr anbrennen: Markus Kappen dominierte sein Match klar mit 3:0, und auch Sasikumar Selvawayagam steigerte sich und siegte in drei engen Sätzen. Robin Schultze bestätigte seine starke Tagesform und gewann ebenfalls glatt mit 3:0. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Sebastian Hoen, der nach fünf Sätzen triumphierte und den 9:4-Endstand perfekt machte.
Mit 500:488 Bällen und einem Satzverhältnis von 32:20 verdeutlichten die 6. Herren ihre Überlegenheit auch statistisch. Der klare Sieg untermauert den Anspruch, weiterhin ungeschlagen durch die Saison zu gehen und die Spitzenplätze der Tabelle zu verteidigen.
7. Herren mit einem Unentschieden gegen DJK SF Katernberg IV
Das Spiel begann mit zwei ausgeglichenen Doppeln. Norbert Bogatz/Cornelia Schermer mussten sich gegen ihre Gegner in drei Sätzen geschlagen geben. Doch Günther Borowski/Ewald Cloidt konnten durch ein deutliches 3:0 direkt zum 1:1 ausgleichen.
In den Einzeln ging es spannend weiter. Cornelia Schermer unterlag in einem umkämpften Fünfsatzmatch, während Günther Borowski mit einem 3:1-Erfolg erneut den Ausgleich herstellte – 2:2. Danach musste sich Norbert Bogatz nach vier Sätzen geschlagen geben, ehe Ewald Cloidt mit einem klaren 3:0 gegen den erneuten Gleichstand zum 3:3 schaffte.
Im oberen Paarkreuz setzte sich Cornelia Schermer anschließend souverän mit 3:0 durch. Doch im Parallelspiel verlor Günther Borowski in vier Sätzen, sodass es weiterhin unentschieden 4:4 stand.
Für die erneute Führung sorgte Norbert Bogatz, der mit einem klaren 3:0 siegen konnte. Doch im letzten Spiel musste Ewald Cloidt nach vier Sätzen dem Gegner gratulieren. Damit endete die Partie mit einem leistungsgerechten 5:5-Unentschieden.
Am Ende standen 20:16 Sätze und ein Ballverhältnis von 349:305.
Bezirksmeisterschaften Rhein-Ruhr Jugend/Mädchen
Jugend 19 B bis 1400 Einzel
Johan Schmitt (Platz 17) zeigte in der Gruppenphase eine starke Leistung. Mit zwei klaren 3:0-Siegen und nur einer knappen 1:3-Niederlage sicherte er sich dank seines hervorragenden Satzverhältnisses den Gruppensieg. In der ersten K.-o.-Runde musste er sich jedoch knapp geschlagen geben.
Vitus Metzmacher (Platz 17) überzeugte mit zwei souveränen Siegen und erreichte Platz 2 in seiner Gruppe. In der K.-o.-Phase traf er auf einen starken Gegner und musste sich in der ersten Runde geschlagen geben.
Bastian Rinek (Platz 17) präsentierte sich ebenfalls in guter Form. Mit zwei klaren Erfolgen zog er auf Rang 2 seiner Gruppe ein, unterlag dann jedoch ebenfalls in der ersten K.-o.-Runde.
Piet Röcken (Platz 31) erwischte eine schwierige Gruppe. Gegen die Nummer 1 verlor er alle Sätze erst in der Verlängerung, auch gegen die Nummer 2 war es knapp. Durch einen klaren 3:0-Erfolg im letzten Spiel sicherte er sich Platz 3 in seiner Gruppe.
Leon Buchholz (Platz 31) kämpfte sich nach zwei Niederlagen mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg zurück und belegte Platz 3 in seiner Gruppe.
Fabian Constantin Lübbe (Platz 31) erspielte sich ebenfalls einen Sieg und erreichte damit den 3. Platz in seiner Gruppe.
Daniel Nolte (Platz 31) startete mit zwei Niederlagen, zeigte dann aber Kampfgeist und gewann sein letztes Gruppenspiel, womit er Platz 3 erreichte.
Sasshank Tamilarasan (Platz 31) führte gegen die Nummer 2 bereits 2:1, musste die Partie aber noch abgeben. Nach weiteren knappen Begegnungen, mit einem Sieg und einer Niederlage, erreichte er ebenfalls den 3. Gruppenrang.
Hendrik Szünstein (Platz 46) sammelte wertvolle Turniererfahrung. Gegen die Nummer 3 seiner Gruppe gewann er einen Satz, auch die weiteren Sätze gingen nur knapp verloren.
Mädchen 19 Einzel
Anna-Lena Eller (Platz 16) trat in einer stark besetzten Gruppe C an. Trotz harter Gegnerinnen kämpfte sie in jedem Spiel engagiert und belegte am Ende Platz 4. Auch wenn es nicht zum Weiterkommen reichte, sammelte sie wertvolle Erfahrung für kommende Turniere.
Jugend 15 B Einzel
Piet Röcken (Platz 9) war in Topform: Mit drei klaren 3:0-Siegen holte er ungeschlagen den Gruppensieg. Auch in der ersten K.-o.-Runde setzte er sich mit 3:1 durch, bevor er sich im Achtelfinale nach einem spannenden Fünf-Satz-Match nur knapp geschlagen geben musste.
Vitus Metzmacher (Platz 17) dominierte seine Gruppe ohne Satzverlust und zeigte auch in der K.-o.-Runde großen Kampfgeist. Erst im Entscheidungssatz unterlag er hauchdünn zu 10.
Bruno Hartlock (Platz 17) spielte eine starke Gruppenphase mit zwei Siegen und einer knappen 5-Satz-Niederlage. In der Hauptrunde traf er auf einen späteren Halbfinalisten und schied nach gutem Spiel aus.
Elias Lakhani (Platz 31) startete schwer ins Turnier, fand aber im letzten Gruppenspiel seine Form und siegte souverän mit 3:0. Mit diesem Erfolg verabschiedete er sich als Gruppendritter.
Noah Grass (Platz 46) erwischte eine anspruchsvolle Gruppe. Trotz großem Einsatz blieb ihm ein Sieg verwehrt, doch er nahm wertvolle Erfahrung mit.

Jugend 15 B Doppel
Piet Röcken / Vitus Metzmacher spielten ein starkes Turnier. Nach Siegen im Achtel-, Viertel- und Halbfinale (jeweils 3:1) gewannen sie das packende Finale im Entscheidungssatz 14:12 und holten sich verdient den Doppeltitel.
Bruno Hartlock / Jakob Horn (SG Schönebeck) starteten mit einem Satzgewinn stark, konnten das Match aber nicht drehen und verloren 1:3 im Achtelfinale.
Noah Grass / Elias Lakhani zeigten im dritten Satz großen Kampfgeist und verkürzten, mussten sich letztlich aber in der K.-o.-Runde geschlagen geben.
Mädchen 15 Einzel und Doppel
Ida Peperkorn (Platz 9) spielte ein spannendes erstes Gruppenspiel über fünf Sätze, das sie knapp verlor. Nach einer weiteren Niederlage gewann sie ihr drittes Spiel mit starkem Kampfgeist 3:1 und sicherte sich Platz 3 in der Gruppe.
Im Doppel trat Ida Peperkorn zusammen mit Lina Neumann (TTC DJK GS Kaßlerfeld) an. Im Viertelfinale trafen sie auf die späteren Finalistinnen und konnten einige schöne Ballwechsel für sich entscheiden.
Jugend 13 Einzel
Martin Schmitt (Platz 9) gewann souverän alle Gruppenspiele und zog als Gruppenerster ins K.-o.-Feld ein. Dort kämpfte er sich mit einem spannenden 3:2-Sieg in die Runde der letzten 16, bevor er sich mit 0:3 geschlagen geben musste.
Bruno Hartlock (Platz 17) dominierte ebenfalls seine Gruppe und erreichte als Tabellenerster die Hauptrunde. Im K.-o.-Feld unterlag er denkbar knapp im Entscheidungssatz.
Elias Lakhani (Platz 46) verlor trotz guter Ansätze alle Gruppenspiele knapp, darunter eines nach 2:0-Führung im 5. Satz zu 10.
Matthias Kaufhold (Platz 46) traf auf starke Gegner, zeigte aber trotz Niederlagen viel Einsatz und Technik.
Jugend 13 Doppel
Martin Schmitt / Bruno Hartlock gewannen ihr Auftaktspiel spannend, mussten sich im Achtelfinale dann aber geschlagen geben.
Elias Lakhani / Matthias Kaufhold gewannen den dritten Satz, verloren jedoch insgesamt mit 1:3.
Mädchen 13 & 11 Einzel
Birla Kahrmann (Platz 7) startete bei den Mädchen 13 mit zwei Niederlagen, zeigte dann jedoch großen Kampfgeist. Nach 0:2-Rückstand drehte sie ihr letztes Spiel eindrucksvoll zum 3:2-Sieg.
Auch bei Mädchen 11 (Platz 5) überzeugte Birla Kahrmann. Nach zwei Niederlagen gegen starke Gegnerinnen gewann sie ihr letztes Spiel klar mit 3:0 und zeigte erneut ihren Kampfgeist.
Jugend 11 Einzel
Robin Kimmeskamp (Platz 5) spielte eine hervorragende Gruppenphase mit drei klaren 3:0-Siegen. In der ersten K.-o.-Runde bewies er Nervenstärke und setzte sich im Entscheidungssatz durch. Im Viertelfinale unterlag er nach großem Kampf knapp in fünf Sätzen.
Joris Lorscheid (Platz 19) kämpfte sich nach zwei Niederlagen zurück und gewann sein letztes Gruppenspiel souverän mit 3:1, womit er sich Platz 3 in der Gruppe sicherte.
Julian Kimmeskamp (Platz 28) hatte eine schwere Gruppe. Trotz spannender Sätze, darunter zwei Verlängerungen gegen den späteren Dritten, blieb er ohne Sieg, sammelte aber wichtige Erfahrung.
Jugend 11 Doppel
Robin Kimmeskamp / Levin Kahraman (Spvgg. Sterkrade-Nord) zogen nach zwei souveränen Siegen ins Halbfinale ein. Dort unterlagen sie den späteren Finalisten und belegten einen starken 3. Platz.
Joris Lorscheid / Kenan Kaya (TTC Union Mülheim) sowie Julian Kimmeskamp / Jan Pohlmann (SG Heisingen) konnten ihre K.-o.-Spiele nicht gewinnen, zeigten jedoch engagierte Leistungen.
Für genauere Infos zu den Bezirksmeisterschaften Rhein-Ruhr Jugend/Mädchen klicke hier.
Abschließend wünschen wir allen Mannschaften und Spielern viel Erfolg und viele Siege in den kommenden Spielen!
Geplante Spiele für die nächste Woche – 29.09-05.10 (Heimspiele):
Bei der Jugend: Mädchen 19 (Samstag), Jugend 19 II (Samstag), Jugend 15 I (Samstag), Jugend 15 II (Samstag), Jugend 13 I (Sonntag), Jugend 13 II (Samstag)
Bei den Damen: Damen II (Samstag), Damen III (Samstag), Damen V (Samstag)
Bei den Erwachsenen: Erwachsene I (Samstag), Erwachsene II (Montag), Erwachsene III (Dienstag), Erwachsene V (Mittwoch), Erwachsene VII (Mittwoch)
Besucher sind herzlich eingeladen.
Für genauere Ergebnisse und Termine für Meisterschaftsspiele klicke hier.